Immer mehr Geschäfte werden im Internet getätigt. Als Basis für den Verkauf von Waren bieten Onlineshops die Grundlage. Günstige Preise, schnelle Lieferung, ausführliche Kundenbewertungen und Produktvergleichsseiten sind Features, welche das einkaufen über das WWW so interessant machen. Ein Onlineshop ist eine Form des elektronischen Handels, auch E-Commerce genannt. Ein Onlineshop sollte rechtlich gut abgesichert sein. Impressumpflicht, Datenschutz, Angaben zu Lieferzeiten und Preisen sind dabei besonders wichtig. E-Commerce ist sehr divers und gliedert sich in verschiedene Bereiche, zum Beispiel in B2C, B2B und C2C. Das Einkaufen im Internet hat auch viele Nachteile, wie zum Beispiel auf die Ökologie, da die Zahl der versendeten Pakete stetig ansteigt.